Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SCHUNK SE & Co. KG (folgend „SCHUNK“) und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.
Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Adresse
SCHUNK SE & Co. KG
Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik
Bahnhofstr. 106 - 134
D-74348 Lauffen/Neckar, Germany
Kontaktinformation
Tel. +49-7133-103-0
Fax +49-7133-103-2399
info@de.schunk.com
www.schunk.com
Kontakt des Datenschutzbeauftragten
datenschutz@de.schunk.com
Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@de.schunk.com. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@de.schunk.com.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO, des BDSG (neu) und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann. Weiterhin verwenden wir Ton und Bildaufnahmen, die auf Veranstaltungen entstehen und nutzen diese für unsere Pressearbeit, unternehmenseigene Publikationen (z.B. Kunden- und Mitarbeiterzeitung, Broschüren, Flyer, Kataloge, Präsentationen o.ä.) und unserer Website sowie unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen.
Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
In vielen Fällen unterstützen uns Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben (z.B. Newsletterversand). Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an einen Dienstleister oder an Konzernunternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika, um Ihnen Funktionalitäten der Sozialen Medien sowie Videomaterial anbieten zu können.
Die Einhaltung des Datenschutzniveaus wird dabei durch die mit den Dienstleistern notwendigen datenschutzrechtlichen Vertragswerke sichergestellt.
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, eine Reklamation einreichen, eine Online-Schulung buchen oder bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses außerhalb des Webshops und für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses.
Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Die Daten sind erforderlich, um Ihnen die aufgerufenen Seiten dieser Webseite richtig darstellen zu können. Ebenso können sie dazu verwendet werden, den sicheren Betrieb der Webseite aufrecht zu erhalten.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO), die über unser Kontaktformular oder per Rückrufbitte erfolgen kann, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Bei Online-Bewerbungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Bei Newslettern (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Im Rahme der Online-Schulungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Im Rahmen des DIP (Distributor Information Portal) erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.
Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).
Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Diese Website verwendet Google DoubleClick-Cookies (Floodlights). Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser eines Nutzers gespeichert werden. Diese werden dazu verwendet, die Nutzung dieser Website auszuwerten. Die erhobenen Daten werden nur für statistische Zwecke und in anonymisierter Form ausgewertet. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet. DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising unter dem folgenden Link deaktivieren.
Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
Dabei verwenden wir zum Einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google
Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter https://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
Links zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, LinkedIn und Xing. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von SCHUNK bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Beim Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst, wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:
Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienstes eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienstes zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.
Wir verwenden sogenannte Social Plug-ins des Netzwerks facebook.com, etwa den “Like”-Button. Diese Plug-ins werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten und betrieben und deutlich mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite von uns aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf den Inhalt des Plug-ins haben.
Facebook kann Ihren Besuch auf unseren entsprechenden Seiten unter Umständen nachvollziehen und einem Facebook-Konto zuordnen, wenn Sie bei Facebook registriert sind oder jüngst eine Seite von Facebook bzw. mit Facebook-Inhalten besucht haben. Wenn Sie Plug-ins aktiv nutzen (z. B. den Like-Button drücken), werden ebenfalls entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, ohne dass wir hierauf Einfluss haben. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Facebook. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus oder aktivieren Sie die Checkbox am Ende dieses Absatzes.
Ebenfalls ist es möglich, Facebooks Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Webseite nutzt die Analyse- und Conversion-Tracking-Technologie der LinkedIn Inc. („LinkedIn“), LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an kundenorientiertem Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DS-GVO. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber wie Sie mit unserer Website interagieren. LinkedIn ist allerdings in der Lage den Besuch unserer Seite Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuzuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen (“Opt-Out“); klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“ (für LinkedIn Mitglieder) oder „Ablehnen“ (für sonstige Nutzer) unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.
Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.
Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.
Beim Besuch unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für bestimmte Web-Seminare anzumelden.
Hierbei erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich zur Verarbeitung Ihrer Anmeldung und zu Koordinierung Ihrer Teilnahme an dem jeweiligen Web-Seminar verarbeitet und gelöscht, sobald der Zweck der Datenerhebung entfällt, wobei gesetzliche Aufbewahrungsfristen entsprechend zu berücksichtigen sind. Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Im Rahmen der Anmeldung werden Ihre Daten zudem zum Zwecke der Durchführung an folgende Empfänger weitergeleitet: Zentrale Eventkoordination (kundenevents@de.schunk.com).
Eine Drittlandübermittlung (in Länder außerhalb der EU / des EWR erfolgt dabei nicht.
Auf unserer Webseite kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet.
Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse (ggf. Name bei personalisierten Newsletter) gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet
Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen.
Die Newsletter von SCHUNK enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann SCHUNK erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet SCHUNK automatisch als Widerruf.
SCHUNK ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail oder auf dem Postweg zuzusenden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten.
Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst per E-Mail an datenschutz@de.schunk.com oder auf dem Postweg an SCHUNK SE & Co. KG, Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik, Bahnhofstr. 106 – 134, D-74348 Lauffen/Neckar gerichtet werden
Auf Messen und Veranstaltungen machen wir Fotos und Bildaufnahmen (Fotos, Videos o.ä.). Diese nutzen wir für unsere Pressearbeit, unternehmenseigenen Publikationen (z.B. Kunden- und Mitarbeiterzeitung, Broschüren, Flyer, Kataloge, Präsentationen o.ä.) und unserer Website sowie unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke Pressearbeit der widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der den Aufnahmen in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst per E-Mail an datenschutz@de.schunk.com oder auf dem Postweg an SCHUNK SE & Co. KG, Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik, Bahnhofstr. 106 – 134, D-74348 Lauffen/Neckar gerichtet werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei SCHUNK. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Im Rahmen des Bewerbungsformulars werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen wie z.B. Ihren Lebenslauf zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Diese Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen, daher lässt unser Bewerbungssystem in diesem Fall kein Hochladen der Bewerbungsunterlagen zu. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch unser Bewerbungssystem verschlüsselt an uns übertragen.
Wir speichern Ihre Daten zu den oben genannten Zweck, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind - spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides.
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen. Wenn etwaige Prüfungen für Altersnachweis oder besondere Vorkehrungen für Jugendschutz / Datenschutz für Kinder z. B. bei Apps getroffen werden, hier erläutern oder auf eigenständigen Link verweisen.
Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie die Möglichkeit unser DIP (Distribution Information Portal) zu nutzen. Zur Registrierung ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Hiermit wird für Sie ein personalisierter Account angelegt. Ihre E-Mail-Adresse dient hierbei als Login sowie zum Bereitstellen Ihres Passworts. Rechtsgrundlage stellt in diesem Fall Art. 6 Abs.1 lit. b) EUDS- GVO dar, da dies zur Durchführung etwaiger vorvertraglicher Maßnahmen genutzt werden kann.
Auch in diesem Fall wird natürlich der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da nur diejenigen Daten erhoben werden, die zur Nutzung des DIP erforderlich sind. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nach Zweckerreichung gelöscht. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit – sollten Sie unser DIP einmal nicht weiter nutzen wollen – den Account zu löschen. Melden Sie sich hierfür einfach an die Ihnen bekannte SCHUNK-Kontaktperson oder auch an per E-Mail an datenschutz@de.schunk.com oder auf dem Postweg an SCHUNK SE & Co. KG, Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik, Bahnhofstr. 106 – 134, D-74348 Lauffen/Neckar.
Wenn Sie in unserem SCHUNK Shop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Für die Nutzung des SCHUNK Shops müssen Sie sich registrieren und für Ihr Unternehmen ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Kundenkontos unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Kundenkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
Unsere Vertriebsmitarbeiter haben im sog. Assisted Service Mode (ASM) Zugriff auf Ihr Kundenkonto, Ihre Profildaten und die dort verwalteten Bestelldaten (Bestellhistorie), um Probleme bei Bestellungen zu beheben, Ihre Rückfragen zu klären und Sie bei Bestellungen zu beraten und zu unterstützen.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und für die Nutzung des ASM durch unsere Vertriebsmitarbeiter unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
In unserem Shop können Sie über unsere Bewertungsfunktion öffentliche Kommentare und Rezensionen zu einzelnen Artikeln abgeben (Bewertung). Zur Abgabe der Bewertung werden in dem betreffenden Formular der Bewertungstext und Ihr Name abgefragt. Ihren Namen werden wir nach Abgabe Ihrer Bewertung im Shop im Zusammenhang mit dem bewerteten Artikel veröffentlichen. Wenn Sie eine Bewertung abgeben, speichern wir zur Verhinderung des Missbrauchs der Bewertungsfunktion weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach einer Woche löschen. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir weiterhin, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter oder wir Ihre Bewertung als rechtswidrig beanstanden sollten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Die Bewertungen werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungen zu löschen, wenn sie von Dritten oder uns als rechtswidrig beanstandet werden.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang mit dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren verschlüsselt.
Für die Nutzung des SCHUNK 3D-Printservice müssen Sie sich registrieren und für Ihr Unternehmen ein Kundenkonto anlegen. Für diese Anmeldung zum SCHUNK 3D-Printservice verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Registrierung wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von einem Monat bestätigen, werden Ihre Informationen gelöscht. Nach Bestätigung Ihrer Registrierung haben Sie die in dem Online-Formular angefragten Angaben zutreffend anzugeben. Die für die Abwicklung und Durchführung der 3D-Projekte notwendigen Pflichtangaben sind gesondert in diesem Online-Registrierungsformular markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die gespeicherten Informationen setzen sich wie folgt zusammen: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname der für den Kunden handelnden natürlichen Person, Firmenname und Adresse des Kunden und geschäftliche Telefonnummer sowie das Anmeldedatum. Wir speichern zudem Ihre Bestellungen und 3D-Projekte, um Ihnen über die Dashboard-Funktion einen Überblick über bereits abgewickelte und aktuelle 3D-Projekte zu geben. Alle bei Anlegung eines Kundenkontos von Ihnen angegebenen Daten werden widerruflich gespeichert. Ihre Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung und Durchführung des jeweiligen 3D-Projektes. Ferner nutzen wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, falls sich Rückfragen zu Ihrem 3D-Projekt ergeben sollten. Zur Abwicklung Ihrer Bestellung können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage für die vorstehende Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang mit einem dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren verschlüsselt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unter anderem durch Angabe technischer Parameter, sich entsprechende Produktinformationen herunterzuladen oder an Ihre E-Mail-Adresse senden zu lassen.
Hierbei werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
Über Ihre IP-Adresse wird zudem automatisiert das Land erfasst, was Sie jedoch auch manuell anpassen können.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage an die CADENAS GmbH, Schernecker Str. 5, 86167 Augsburg weitergegeben werden.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung inklusive Weiterleitung an die CADENAS GmbH ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich freiwillig im Rahmen des Formulars für unseren SCHUNK-Newsletter anzumelden. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die entsprechenden Informationen in dieser Datenschutzerklärung.
Ferner haben Sie optional die Möglichkeit, dass wir Ihre Kontaktdaten für künftige Downloads merken. In diesem Fall wird ein entsprechender Cookie gesetzt, welcher Sie bei Ihrem nächsten Besucht wiedererkennt.