Beschreibung
Pneumatisch betätigte 3-Backen Kraftspannblöcke in kompakter Bauweise mit hohen Spannkräften. Diese sind mit Standard-Backenhub oder Langhub erhältlich.
Vorteile – Ihr Nutzen
3-Backen-Kraftspannblöcke für zylindrische Werkstücke
Dadurch deformationsärmeres Spannen insbesondere bei dünnwandigen Werkstücken
Kraftverstärkung bei Außenspannung durch Federkraft
Erhöhte Spannkraft für schwere Zerspanungsaufgaben sowie Erhaltung der Federspannkraft während der Lagerung
Patentierte Abfrage der Grundbackenstellung über Staudruck
Wissen, ob der Spanner geöffnet oder geschlossen ist
Werkstückanlagekontrolle durch die Grundbacke
Ermöglicht eine automatisierte Bestückung des Kraftspannblocks
Präzisions-Keilhaken-Kraftspannblock für höchste Qualitätsansprüche
Ermöglicht exzellente Bearbeitungsergebnisse
Quadratische Bauform mit idealer Außenkontur
Ideal für die 6-Seitenbearbeitung in zwei Aufspannungen mit bester seitlicher Zugänglichkeit
Hoher Wirkungsgrad des Keilhakensystems
Prozesssicheres Spannen durch hohe Spannkräfte
Grundbacken mit Kreuzversatz und Spitzverzahnung als Doppelschnittstelle im Standard
Hohe Flexibilität im Bereich Systembacken
Optimale Backenabstützung durch sehr lange Grundbackenführung
Ermöglicht höchste Spannkräfte bei langer Lebensdauer
Allseitig gehärtete und geschliffene Funktionsteile
Gewährleisten eine lange Lebensdauer
Optionen und spezielle Informationen
Pneumatisch betätigte Kraftpakete jetzt auch als 3-Backen-Spanner
Die Produktreihe TANDEM stand bislang für leistungsfähige 2-Backen-Kraftspannblöcke. Mit dem KRP3 erweitert SCHUNK nun seinen riesigen Baukasten um eine leistungsfähige 3-Backen-Variante. Dank dieser Kraftspannblöcke können nun auch zylindrische Werkstücke ohne Sonderbacken und mit einer besseren Kraftverteilung deformationsarm gespannt werden – eine kompakte Alternative zu konventionellen Spannmitteln.
Der große Vorteil dieser kompakten gegenüber anderen Spannmitteln liegt in den zusätzlichen Ausstattungsvarianten wie Spannkrafterhöhung bei Außenspannung, einer patentierten Abfrage der Grundbackenstellungen über Staudruck oder der Möglichkeit der Luftanlagekontrolle durch die Backe hindurch. Ein weiteres Highlight ist die Kompatibilität der gängigsten Ausführungen, sodass bestehende KSP3 Spanner 1:1 durch die KRP3 Spanner ausgetauscht werden können.